-
Umwelt- und Naturschutzthemen des Kantons Bern
Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie L gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die Datensätze Biodiversitätsförderung im Wald (inkl. Waldreservate), Bu...
- WMS
- SERVICE
-
Geologie, Böden und naturbedingte Risiken des Kantons Bern
Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Bodenpunktdaten, die Felsreliefkarte, die geologische Rohsto...
- WMS
- SERVICE
-
Sachplan geologische Tiefenlager
Regionen und Städte, Umwelt
Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher vo...
- GPKG
- INTERLIS
- SERVICE
- WMS
- API
-
Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000
Regionen und Städte, Umwelt
Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
-
Inklinationskarte der Schweiz 1:500000
Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Inklination ist die Neigung der Magnetfeldrichtung gegen ...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Gesteinklassierung 1:500000
Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf ...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000 (Vektorkarte)
Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...
- SERVICE
- WMTS
- WMS
- API
-
GeoKarten 500 Raster
Sechs «GeoKarten» im Massstab 1:500000 geben einen grossräumigen Überblick über die Beschaffenheit und die Merkmale des Untergrundes der Schweiz. Die geologische Karte gibt eine...
- HTML
- WMS
-
Schwerekarte der Schweiz (Isostatische Anomalien) 1:500000
Mit der Verwendung der Hypothese von Pratt oder Airy kann die isostatische Anomalie abgeleitet werden. Diese Anomalie entspricht der Abweichung des statischen Schwebens der Krus...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Schwerekarte der Schweiz (Bouguer-Anomalien) 1:500000
Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in ei...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Vereinfachte Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1...
Die Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund klassiert nach lithologisch-petrog...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Tektonische Karte der Schweiz 1:500000
Die Tektonische Karte der Schweiz (GK500-Tekto) deckt de gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie bildet die grossmassstäblichen strukturellen und tektonischen Einhei...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Naturwerksteine an Bauwerken
Dieser Datensatz zeigt die Verwendung von Steinen als Baumaterial an gut 4000 Bauwerken in der Schweiz. Die Daten dazu wurden in den Jahren 1954–1983 von Francis de Quervain zus...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Genese 1:500000
Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf ...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Geothermische Karte der Schweiz 1:500000
Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch einen 1 m2 an der Erdoberfläche fliesst. Die Wärme selbst wird grossteils in der ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- API
-
Aeromagnetische Karte der Schweiz 1:500000
Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, d...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Aeromagnetische Karte des Schweizerischen Mittellandes und Juras
Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, d...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000
Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
-
Deklinationskarte der Schweiz 1:500000
Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Deklination beschreibt den Winkel, der sich zwischen magn...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
GeoKarten 500 Vector
Sechs «GeoKarten» im Massstab 1:500000 geben einen grossräumigen Überblick über die Beschaffenheit und die Merkmale des Untergrundes der Schweiz. Die geologische Karte gibt eine...
- HTML
- WMS
-
Totalintensitätskarte der Schweiz 1:500000
Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Das geomagnetische Feld wird mittels eines Vektors definiert,...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Geotechnische Karte der Schweiz 1:200000
Die geotechnische Karte 1:200'000 (GK200) zeigt den Untergrund klasssiert nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die technische Nutzung des...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Gravimetrischer Atlas der Schweiz 1:100000
In 22 Blättern werden die Bouguer-Anomalien für die Schweiz dargestellt. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdober...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
-
Karte der mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:200000
In der Karte der mineralischen Rohstoffe 1:200'000 (RK200) ist der Untergrund nach geochemischen Kriterien klassiert. Überlagert sind Punktdaten zu Vorkommen von Vererzungen, En...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Geologischer Atlas der Schweiz 1:25000
Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben...
- SERVICE
- WMS
- HTML
- WMTS
- API
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.