Gravimetrischer Atlas der Schweiz 1:100000

In 22 Blättern werden die Bouguer-Anomalien für die Schweiz dargestellt. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche gemessenen Schwere und jenem Schwerewert, welchen man für eine schalenförmig homogene Erde am selben Punkt erwarten würde. Die Berechnungen der Schwereanomalien der Erdkruste basieren auf der internationalen Schwereformel von 1967. Die Geländeeinwirkung wurde mit einer konstanten Dichte von 2670kg/m3 bis 167 km (Zone O2 nach Hayford) berücksichtigt.- Der Gravimetrische Atlas der Schweiz (GRAV100) ist eine Publikation der Schweizerischen Geophysikalischen Kommission (Organ der Akademie der Naturwissenschaften).

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Identifier 732cb247-8307-4cc7-8c31-b1c505a94633@bundesamt-fur-landestopografie-swisstopo
Titel für die URL des Datasets gravimetrischer-atlas-der-schweiz-1-1000003
Veröffentlichung des Datasets terminieren -
Erstellungsdatum 1. Januar 1994
Änderungsdatum 31. Dezember 2002
Konform mit -
Aktualisierungsintervall Irregular
Zeitliche Abdeckung -
Publisher-Informationen Bundesamt für Landestopografie
Kontaktstellen milan.beres@swisstopo.ch
Sprachen
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
URL https://shop.swisstopo.admin.ch/de/products/maps/geology/GRAVI
Beziehung
Räumlich Schweiz
Verwandte Datensätze -
Dokumentation -
Schlagwörter
Terms of use ClosedData
Metadata Access API (JSON) Download XML