Gebäudeadressen

Die Kombination von Postleitzahl (PLZ4 mit Zusatzziffern), Ortschaft, Lokalisation (Strasse, Platz, benanntes Gebiet) und Gebäudeeingang (Hausnummer) ergibt eine Gebäudeadresse. Die Adresse dient zum raschen Auffinden eines Gebäudes. Damit eine eindeutige Zuordnung möglich ist, muss die Gebäudeadresse einmalig sein. Insbesondere Gebäude mit Wohnnutzung, Arbeitsstätten sowie Gebäude von allgemein öffentlichem Interesse müssen zwingend im Amtlichen Verzeichnis der Gebäudeadressen erscheinen. Daher ist die Vergabe von identischen Hausnummern bei sonst gleicher Adresse nicht zulässig (keine Mehrfachvergaben). Damit eine Adresse im Gebäude- und Wohnungsregister offiziell wird, muss sie von der zuständigen Stelle (Gemeinde) einmalig freigegeben werden.

Données et ressources

Informations complémentaires

Identifiant
07efb0d2-5611-477e-81cd-e7eb464b82bf@amt-geoinformation-sz
Titre pour le URL du Dataset
gebaudeadressen1
Planifier la publication du jeu de données
-
Date de publication
27 Janvier 2025
Date de la dernière modification
25 Janvier 2025
Conforme à
-
Intervalle d'actualisation
Irrégulier
Couverture temporelle
-
Informations relatives à l’éditeur
SZ Amt für Geoinformation
Points de contact
agi@sz.ch
Langues
Allemand
Url
-
Relation
geocat.ch permalink
Spatial
Kanton Schwyz (SZ)
Jeux de données relationnels
-
Documentation
-
Mots clés
Conditions d'utilisation
https://opendata.swiss/terms-of-use#terms_by
Accès aux métadonnées
API (JSON) Télécharger XML