- 
    
      Projektierungszonen Starkstromanlagen V2.0 OeREBRegionen und Städte, Umwelt Eine Projektierungszone dient dazu, ein Gebiet für künftige Leitungen freizuhalten. In einer Projektierungszone darf während maximal acht Jahren nichts realisiert werden, was de... - INTERLIS
- WMS
 
- 
    
      Baulinien Starkstromanlagen V2.0 OeREBRegionen und Städte, Umwelt Eine Baulinie sichert den Raumbedarf für den Betrieb, für die Erneuerung oder für den Ausbau einer Starkstromanlage. Zwischen einer Baulinie und einer Starkstromanlage darf nich... - INTERLIS
- WMS
 
- 
    
      StromversorgungsgebieteEnergie, Umwelt Netzgebietszuteilung Strom des Kantons Basel-Stadt. Die Netzebenen 3, 5 und 7 dienen der Verteilung des Stroms. An diese Ebenen sind die Endkunden angeschlossen. Private Haushal... - SERVICE
- WMS
- WFS
 
- 
    
      Teilrichtplan EnergieEnergie, Umwelt Der Teilrichtplan Energie beinhaltet die räumliche Festlegung der geeigneten Energieträger für die Wärme- und Kälteversorgung im Kanton. Für das gesamte Siedlungsgebiet wird fes... - SERVICE
- WMS
- WFS
 
- 
    
      BiomasseEnergie, Umwelt Biomassepotenzial verschiedener Abfälle im Kanton Thurgau mit zusätzlichen Biomasseanlagen und Sammelmethode. - WMS
- WFS
 
- 
    
      ErdwärmeEnergie, Umwelt Es werden die Verbotszonen, das Gebiet mit bekanntem, artesisch gespanntem Grundwasser im Lockergestein sowie eine Übersicht über bisher ausgeführte Erdwärmesondenbohrungen darg... - WMS
- WFS
 
- 
    
      Stromversorgung NetzgebieteEnergie, Umwelt Stromversorgung Netzgebiete: Datensatz beinhaltet die Gebiete der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) mit ihren Namen und den Ansprechpersonen des lokalen Verteilnetzes Ni... - WMS
- WFS
 
- 
    
      Windatlas Schweiz: Häufigkeit meteorologischer Vereisung in 100 m Höhe über G...Energie, Umwelt In der Schweiz liegen die Potentialgebiete für Windenergie unter anderem auf den Jurahöhen, wie auch in den Alpen und Voralpen. Während der Wintermonate liegt dort die Lufttempe... - GeoTIFF
- SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer GewässerEnergie, Umwelt Beim Geodatenprodukt «Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer» handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes 1... - GPKG
- WMS
- SERVICE
- API
 
- 
    
      Nachhaltiges Potenzial der verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in d...Energie, Umwelt Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speich... - SERVICE
- WMS
- GPKG
- API
 
- 
    
      Nachhaltiges Potenzial der nicht-verholzten Biomassenressourcen für Bioenergi...Energie, Umwelt Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speich... - SERVICE
- WMS
- GPKG
- API
 
- 
    
      Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA)Energie, Umwelt Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.D... - CSV
- GPKG
- INTERLIS
- API
- SERVICE
- WMS
 
- 
    
      Potenzial der Seen und Flüsse für Wärmeentzug und WärmeeinleitungEnergie, Umwelt Die Wärmenutzung von Seen und Flüssen ist eine grosse aber wenig genutzte Quelle thermischer Energie. In der Schweiz wäre diese erneuerbare Energiequelle zum Heizen (Wärmeentzug... - GPKG
- WMS
- API
- SERVICE
 
- 
    
      Öffentliche EnergieberatungsstellenEnergie, Umwelt Das Angebot an öffentlichen Energieberatungsstellen in der Schweiz ist vielfältig. Sie bieten produkte- und firmenneutrale Beratungen in Energiefragen für ein breites Publikum a... - GPKG
- INTERLIS
- SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Amtliche Vermessung (AV)Bevölkerung und Gesellschaft, Umwelt Vektordaten der Amtlichen Vermessung (AV) des Kantons Thurgau - WMS
- WFS
 
        
          
            
            
            Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.