Fixpunkte LFP2

Vermessungspunkte bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug. Die so genannten Fixpunkte werden für alle vermessungstechnischen Arbeiten genutzt, die eine zuverlässige und präzise Bestimmung erfordern. Unter einem Lagefixpunkt versteht man einen dauerhaft mit einem Stein oder einem Bolzen (zum Teil unter Schacht) versicherten Punkt mit bekannten Koordinaten und eventuell bekannter Höhe. Die Lagefixpunkte der Kategorien 2 (LFP2) dienen zur Verdichtung des Punktnetzes und bilden die Grundlage der amtlichen Vermessung. Für die LFP2 ist der jeweilige Kanton zuständig. Es gibt verschiedene Typen von Lagefixpunkten der Kategorie 2: - Die Lagefixpunkte der Kategorie 2 (LFP2) bilden zusammen mit den LFP1 den Bezugsrahmen für sämtliche Vermessungsarbeiten in der Schweiz. Die LV03-Koordinaten der historischen Lagefixpunkte wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts mittels Triangulation bestimmt.

Data e Risorse

Informazioni aggiuntive

Identificatore
341b5015-3aa9-4338-b46b-3c13fb66a717@kanton-basel-stadt
Titolo per l’URL del dataset
fixpunkte-lfp2
Pianificare la pubblicazione del dataset
-
Data di pubblicazione
Febbraio 1, 1996
Data ultima modifica
-
Conforme a
-
Intervallo di aggiornamento
Continuo
Copertura temporale
-
Dataset Information
Kanton Basel-Stadt
Punti di contatto
gva@bs.ch
Lingue
Tedesco
URL
-
Relazione
Spaziale
Kanton Basel-Stadt (BS)
Set di dati relativi
-
Documentazione
-
Parole chiave
Condizioni d'uso
https://opendata.swiss/terms-of-use#terms_by
Accesso ai metadati
API (JSON) Scarica XML