Schwerekarte der Schweiz (Isostatische Anomalien) 1:500000

Mit der Verwendung der Hypothese von Pratt oder Airy kann die isostatische Anomalie abgeleitet werden. Diese Anomalie entspricht der Abweichung des statischen Schwebens der Krustenstruktur in den oberen Erdmantel. Die Abweichung berücksichtigt die Wurzelstruktur unter der Krustenstruktur (Gebirgszug), aber die Form der Wurzelstruktur wird nicht immer klar definiert. Für die Karte wurden die Hypothese von Airy-Heiskanen und die folgenden Dichten verwendet: Erdmantel = 3.31 g/cm3, Erdkruste unterhalb von Ellipsoid = 2.81 g/cm3, Erdkruste oberhalb von Ellipsoid = 2.67 g/cm3.- Von E. KLINGELE, 1979

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Identifier 7234896a-842c-4524-8710-5d900953cb1d@bundesamt-fur-landestopografie-swisstopo
Titel für die URL des Datasets schwerekarte-der-schweiz-isostatische-anomalien-1-500000
Veröffentlichung des Datasets terminieren -
Erstellungsdatum 31. Dezember 1979
Änderungsdatum -
Konform mit -
Aktualisierungsintervall Irregular
Zeitliche Abdeckung -
Publisher-Informationen Bundesamt für Landestopografie
Kontaktstellen milan.beres@swisstopo.ch
Sprachen
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
URL http://www.sgpk.ethz.ch/opencms/opencms/publications/pub_geoph_maps/
Beziehung
Räumlich Landeskarte 1:500'000
Verwandte Datensätze -
Dokumentation -
Schlagwörter
Terms of use https://opendata.swiss/terms-of-use#terms_by_ask
Metadata Access API (JSON) Download XML